Neue Maxomorra Kollektion ist da!
Neue Maxomorra Kollektion ist da!
In diesem Frühling präsentiert der schwedische Hersteller von Kindermode die schönsten Prints der der Saison.
Neue Maxomorra Kollektion ist da!
In diesem Frühling präsentiert der schwedische Hersteller von Kindermode die schönsten Prints der der Saison.
Der Sommer ist spätestens seit dem letzten Wochenede vorbei. Definitiv. Nun zieht allmählich der Herbst ein. Und er wird bunt! Zumindest mit der neuen Mode, die ihr auf Heldenkind kaufen könnt. Die neuen Styles von Maxomorra, Frugi, Tom Joule und Lily Balou, die ihr bei uns findet, haben wir schon vor dem Sommer für Euch zusammen mit ganz viel Bedacht und LIebe zum Detail zusammengestellt - Und wir finden, sie sind genau passend, um etwas Farbe in die triste Jahreszeit zu bringen.
Wir wissen, Geschmäcker sind verschieden. Auch bei Kindern. Das merken wir bei unseren Heldenkind-Mädels ganz genau. Während die eine total auf Einhörner und Glitzershirts steht, bevorzugt die andere verspielte Kleider und Röcke. Damit sich nicht nur unser Geschmack in der Heldenkind-Mode wiederfindet, durften die beiden Mädels mitaussuchen...und tadaa...das Ergebnis kann sich sehen lassen :-)
Anbei der erste Teil unseres Mode-Guides - für Euch von uns und unseren beiden Kindermode-Expertinnen mit ihrem ganz eigenen Modesinn :-) Und keine Angst, auch die Jungs kommen nicht zu kurz, wir haben viele Testpersonen im Freudeskreis!
Für diesen Modefaible empfehlen wir Tom Joule. Der englische Kindermodenhersteller hat da so einiges im Programm und wir lieben es:
Hier findet ihr auf Heldenkind alle Pferde- und Einhornstyles von Tom Joule.
Für all diejenigen, die nicht so sehr auf Glitzer und Pink stehen, jedoch trotzdem Einhörner über alles lieben, empfehlen wir die neue Kollektion des schwedischen Herstellers Maxomorra. Ihr glaubt gar nicht, wie wir uns gefreut haben, dieses wunderschöne Muster zu entdecken. Wir konnten es gar nicht erwarten, es euch endlich präsentieren zu können. Überzeugt euch selbst:
Die gesamte Mode mit vielen bunten Mustern von Maxomorra findet ihr hier!
Im nächsten Teil unserer Mode-Serie stellen wir euch coole Prints für Jungs vor.
Liebe Heldenkinder,
wir möchten euch heute eine Versteigerungsauktion zugunsten der DKMS ans Herz legen und euch das beispielhafte Engagement einer Familie aus Berlin vorstellen, die sich für ein Thema stark macht, das leider nach wie vor viel zu wenig Aufmerksamkeit in Deutschland bekommt:
Simon und Ines sind eine kleine glückliche Familie. Sie haben eine vierjährige Tochter, in ein paar Monaten soll der kleine Leo auf die Welt kommen. Dann bricht 2012 die niederschmetternde Diagnose über die Berliner ein: Der 37-Jährige hat ein multiples Myelom, eine seltene Form von Blutkrebs. Es folgen eine starke Chemo und die Retransplantation eigener Stammzellen. Der Krebs wird zurückgedrängt. Vier Jahre leben Simon und Ines ihr Leben weiter. Dann, 2016, schlägt der Krebs mit aller Wucht zurück. Diesmal mit Metastasen im Kopf und Rücken. Eine Stammzellenspende kann Simon helfen, sein Leben zu verlängern. Eine verzweifelte Suche nach dem genetischen Zwilling beginnt. Im Sommer 2017 ist ein glücklicher Ausgang der Geschichte in Sicht: Zwei Spender sind gefunden. Doch es geschieht das Unfassbare: Einer ist nicht erreichbar, der andere springt ab.
Die tapfere Familie gibt nicht auf. Ines startet den Blog „Cancer is an asshole“, mobilisiert gemeinsam mit DKMS über 1000 Menschen für eine Typisierungsaktion und setzt alle Hebel in Bewegung, um für Heldenpapa Simon den passenden Spender zu finden, der ihm dabei hilft, die Krabbe Kunibert (so wird der Krebs von den beiden Kindern genannt), die bei ihm wohnt zum Ausziehen zu bewegen. Doch vergebens. Ines sagt heute: „Für uns hat es nicht gereicht, wir haben bis heute keinen Spender gefunden. Simon, unserem Helden geht es nun wieder deutlich schlechter und wir scheinen bald die letzten Meter erreicht zu haben.“ Trotz des unvorstellbaren Schicksals kämpft die zweifache Mama weiter, für Simon und vor allem für all die anderen Blutkrebspatienten, die noch hoffen können und vielleicht noch genug Zeit für ein Happy End haben.
Die E-Mail von Ines erreichte Heldenkind letzte Woche und ihre Worte rührten uns zu Tränen: „Ich schreibe Euch dies aus dem gleichen Grund, warum ich immer noch meinen Blog schreibe. Nach wie vor sind zu wenige Menschen bei der DKMS registriert. Neben potenziellen Knochenmarkspendern ist die DKMS als gemeinnützige Organisation auf monetäre Unterstützung angewiesen. Wir möchten weiterhin aufmerksam machen, auch wenn es für uns nicht gereicht hat. Es gibt so viele Familienväter, Mütter, Onkel und Tanten, beste Freunde, Söhne und Töchter, die einen Stammzellspender suchen. 20% der Patienten warten, wie wir vergeblich. Unsere Kinder werden nicht mit ihrem Papahelden aufwachsen dürfen, unser Papa wird nicht den ersten Freund unserer Tochter vertreiben müssen und den ersten Wackelzahn unseres Sohnes bewundern können. Anderen Familien soll es besser ergehen, Kinder sollen nicht auf ihre Eltern verzichten müssen und Eltern nicht auf ihre Kinder.“
Für uns von Heldenkind ist es selbstverständlich, dass wir uns an der Versteigerung beteiligen, die Ines zugunsten von DKMS Deutschland organisiert hat. Ab dem 8. April könnt ihr für ein von uns gespendetes Bällebad von Scandinavian Bubbles und viele andere schöne Sachen – von Spielzeug bis hin zu einer Reise - bieten, deren Erlös komplett an die Typisierungs-Organisation DKMS geht. Wir werden euch rechtzeitig den entsprechenden Link zur Auktion mitteilen und hoffen, dass ihr Ines unterstützt. Einen kleinen Überblick zur Versteigerung gibt es bereits auf dem Blog von Ines oder unter ihrem Facebook-Profil. Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Liebe Heldenkinder,
bald steht Ostern vor der Tür. Auf der Suche nach kreativen Bastelideen haben wir auf dem Blog Madmoisell.com diese zauberhaften Ostereier in Einhorn-Form gefunden. Sie sehen einfach nur cool aus, machen sich super als Deko auf dem Tisch und sind für alle Fans von Einhörnern, Glitzer und Pink ein Muss!!!
Hier findet ihr die Anleitung.
Was du brauchst?
Wie es geht?
Fertig sind die süßen Einhorn-Ostereier
Caroline, der kreative Kopf von Madmoisell.com, hat dafür auch ein >>>Tutorial erstellt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln!
Quelle: Anleitung und Foto von madmoisell.com
Heldenkind ist auch für die neuen Besitzer ein Onlineshop und eine Philosophie zugleich. Daria und Timo sind Eltern zweier Mädchen im Alter von sechs und vier Jahren. „Wir erleben selbst, wie wichtig es für Kinder ist, Vorbilder zu haben, die sie in schwierigen Situationen unterstützen, ihnen Mut machen, sie immer wieder ermuntern, Neues auszuprobieren oder einfach für sie da sind, wenn es ihnen gerade nicht so gut geht – Helden eben“, erzählt Daria Hassan. Aber auch die Kinder sind Helden, und zwar jeden Tag aufs Neue: Wenn sie sich getraut haben, neue Hürden zu nehmen – sei es das erste Mal ohne Schwimmflügel zu schwimmen, von der großen Rutsche zu rutschen, das erste Mal den Schulweg alleine anzutreten oder aber tapfer Schmerzen auszuhalten und eine Erkrankung zu überstehen – Das sind Heldenkinder. „Vieles, was für uns Erwachsene als selbstverständlich erscheint und als kleiner Schritt, kostet die Kleinen oft eine große Überwindung. Was kommt, ist der unglaubliche Stolz und das Strahlen der Kinderaugen.
Was bei Heldenkind auch in Zukunft bleibt? „Wir werden weiterhin bunte und nachhaltige Kindermode, Spielzeug und Accessoires aus Skandinavien, England, Holland und Polen anbieten.“ Als Journalistin mit Faible für Mode und schöne Dinge will Daria Hassan für ihre Kunden in Zukunft neue und noch nicht so bekannte Marken aufspüren. „In meinem derzeitigen Beruf bin ich Referentin für Nachhaltigkeit und den Nachhaltigkeitsgedanken möchte ich auch auf unsere Produkte übertragen“, erzählt sie.
Auch die beiden Töchter Clara und Marlene werden die Mama bei der Auswahl unterstützen. „Bei Heldenkind wird es nur Sachen geben, die wir auch unseren eigenen Kindern kaufen würden: nachhaltig hergestellt, hochwertig und kindgerecht.“ Heldenjungs werden natürlich auch nicht vernachlässigt. „Obwohl wir eine Mädchenfamilie sind, gibt es in unserem Freundeskreis viele Jungsmamas, die sich darauf freuen, uns mit ihrer Expertise zur Seite zu stehen“, erzählt Daria Hassan und lacht.
Für die neue Heldenkind-Familie ist auch die Fortführung des Charity-Gedankens sehr wichtig. „Während meiner Zeit als Journalistin für eine Tageszeitung habe ich oft Geschichten von kleinen Heldenkindern schreiben müssen, mit denen es das Schicksal nicht so gut meinte, wie mit meinen eigenen. Es ist traurig, erfahren zu müssen, wie viele Kinder es gibt, die schon in sehr jungen Jahren mit tückischen Krankheiten zu kämpfen haben, die von ihren Eltern keine Zuneigung bekommen oder in Armut leben und nicht ausgelassen und fröhlich sein können, wie sie es in ihrem Alter sein müssten.“ Deswegen wird auch weiterhin bei jedem Kauf eines Produktes aus dem Heldenkind-Shop 1% der Einkaufssumme an eine Kinderhilfs-Organisation gespendet. „Die Marke Heldenkind soll weiterwachsen. Erster Schritt in diese Richtung ist die Gründung der Heldenkind GmbH.
„Wir freuen uns riesig auf die neue Aufgabe bei Heldenkind und auf den Austausch mit der Heldenkind-Community.“ In Zukunft sollen neben den Neuigkeiten rund um Heldenkind auf dem Blog und Facebook spannende Geschichten von Heldenkindern veröffentlicht werden.
Schaut mal vorbei bei www.heldenkind.de
Liebe Heldenkinder,
wir haben uns für diesen Sommer so einiges vorgenommen, was wir gern für uns und unsere Kinder umsetzen möchten. Dazu gehörte diese zauberhafte Spielstraße für den Garten. Sie ist klasse und so einfach umzusetzen. Unsere Mädels spielen super gern mit Autos und ihren geliebten Schleich-Tieren. Dazu ist diese Spielstraße einfach perfekt. Die Kinder lieben sie und sind den ganzen Tag fast damit beschäftigt. Der Phantasie sind bei dieser tollen Idee für Kinder keine Grenzen gesetzt.
Und so gehts:
1.Rasen mit einem Spaten oder einen kleinen Schaufel ausstechen und die Schichten wie man die Straßen haben möchte abheben ( ca. 1-1,5 cm dick).
2.Ruck Zuck Beton über die Straßen schütten und glätten. Danach wie in der Anleitung mit etwas Wasser übergießen.( ca. 2 Stunde trocknen lassen )
3.Mit Lack schwarz auf Wasserbasis für Beton etc.anmalen. ( ca. 1-2 Stunden trocknen lassen )
4. Mit Lack weiß wie oben Striche etc. malen ( ca. 2 Stunden trocknen lassen )
Fertig!:-)
Viel Spaß beim Bauen und Gestalten...
Euer Heldenkind -Team
Liebe Heldenkinder,
wir haben für euch hier eine schnelle und einfach Bastelidee zu Ostern. Die niedlichen Osterhasen aus Socken sind einfach zu Basteln, dauern nicht lange und eignen sich so hervorragend für Kinder. Unsere hatten eine Menge Spaß! Die niedlichen Häschen kann man in verschiedenen Größen und Designs zaubern. Alles was man dafür braucht sind alte Socken die nicht mehr passen, Reis, Nähgarn, Stoffband, Edding oder Wackelaugen und eine Schere.
Was man braucht:
-Socken
-Reis
-Schere
-Edding oder Wackelaugen
-Garn
-Stoffband
Anleitung:
Den Socken einfach zu 2/3 mit Reis füllen und oben genug Platz für die Ohren lassen. Das obere Drittel mit dem Nähgarn abbinden. Daraus werden später die Ohren. Den Socken nun mit dem Stoffband im unteren Bereich zu einem Bauch und Kopf abbinden. jetzt im oberen Bereich den Socken für die Ohren mittig bis zum Knoten ( Nähgarn ) einschneiden und in Form schneiden zu spitzen oder runden Ohren. Zum Schluß noch ein Gesicht malen, oder lustige Wackelaugen ankleben. Fertig!
Viel Spaß beim Basteln...und eine menge Spaß mit dem Socken-Osterhasen.:-)
Euer Heldenkind-Team
Liebe Heldenkinder,
wir stöbern immer gern nach tollen Bastelideen. Heute sind wir auf den schönen Blog von Johanna gestoßen. Dort haben wir diese zauberhafte Häkelanleitung für kleine Osterhasen gefunden. Die kleinen Häschen eignen sich prima einzeln zum Dekorieren, oder als ausgefallene Girlande. Unsere zwei Heldenkinder waren ganz begeistert von den niedlichen Häschen, und die 6 Jährige konnte sogar mithäkeln.
Was du brauchst:
So wird es gemacht:
Wir wünschen euch viel Spaß und schaut bei Johanna auf dem Blog vorbei!
Quelle: Foto und Anleitung von Johanna Rundel >>>